Themen:
- Nutzen und Schaden von Schilddrüsenhormonen bei Erwachsenen mit einer subklinischen Hypothyreose
- Verursachen Arzneimittel mit anticholinerger Wirkung Demenz?
- Screening auf Diabetes mellitus sinnvoll
- Akute Exazerbationen einer COPD: Einsparungen von Antibiotika durch CRP-Schnelltest möglich?
Thyroid hormones treatment for subclinical hypothyroidism: a clinical practice guideline Bekkering et al, BMJ 2019 Übersetzung des Abstracts Klinische Fragestellung: Nutzen und Schaden von Schilddrüsenhormonen bei Erwachsenen mit einer subklinischen Hypothyreose Grundlage für diese Praxisleitlinie ist ein kürzlich veröffentlichtes systematisches ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Arzneimittelbrief Über 100 Arzneimittel aus verschiedenen Indikationsbereichen haben mehr oder weniger starke anticholinerge Wirkungen, darunter einige Antidepressiva, Antipsychotika, Antikonvulsiva, Anti-Parkinson-Mittel, Antihistaminika, Antiemetika oder Spasmolytika. Anticholinerg wirksame Arzneimittel (AC) können besonders bei älteren Menschen Nebenwirkungen wie Sehstörungen, Obstipation, Verwirrtheitszustände und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Screening auf Diabetes mellitus (DM) Diabetes mellitus (DM) stellt eine weltweit rasch zunehmende aber immer noch chronische Erkrankung dar. In Österreich sind – laut Diabetesbericht 2017 – 7 bis 11% der Bevölkerung von Diabetes mellitus betroffen, wobei angenommen wird, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Arzneimittelbrief Fazit: Nach den Ergebnissen dieser offenen randomisierten kontrollierten Studie in hausärztlichen Praxen kann das Ergebnis eines CRP-Schnelltests dazu beitragen, unnötige Antibiotika-Behandlungen bei Patienten mit akut exazerbierter COPD zu vermeiden. Ein Teil der Patienten mit vermehrtem oder purulentem Sputum hatte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …