Sept. 2020
https://www.leitlinien.de/nvl/html/asthma/4-auflage/kapitel-1, https://www.leitlinien.de/nvl/html/asthma/4-auflage/kurzfassung
Was gibt es Neues ?
- Stufe 1 und 2: Fixkombination aus ICS niedrigdosiert und Formoterol: Für Patienten ab 12 Jahren ist in Stufe 1 und 2 alternativ eine ausschließlich bedarfsorientierte Anwendung der Fixkombination aus einem ICS in niedriger Dosis und Formoterol möglich. Die Empfehlungen entsprechen einem Off-Label-Use.
- Selbsthilfemaßnahmen beim Asthmaanfall können die Angst bei einem Anfall verringern (Bedarfstherapie, atmungserleichternde Körperhaltung, Lippenbremse)
- Kein Antibiotikum beim Asthmaanfall
- Verdacht auf Asthma mit Arbeitsplatzbezug: es soll ausreichende Sicherung der Diagnose durch einen Spezialisten erfolgen
- Berufswahl: Es gibt Berufe, die für Menschen mit Asthma weniger geeignet sind. Bei Jugendlichen mit Asthma soll daher die anstehende Berufswahl thematisiert werden.
- Akupunktur, Homöopathie und Hypnose sollen zur Behandlung des Asthmas nicht empfohlen werden.
- Asthma in der Schwangerschaft: Die Diagnose Asthma begründet allein nicht die Indikation für einen Kaiserschnitt.
Hier die aktualisierten Stufenschemata für Erwachsen und Kinder:


Fazit:
Bei Patienten, die eine Stufentherapie nicht umsetzen können, haben so zwar eine formale Übertherapie, sind aber besser eingestellt und haben weniger Exazerbationen.